Kick-Off für Nachhaltigkeitspioniere

Tag 1 – Einführung in ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement

Die Veranstaltung beginnt ersten Tag um 12:30 Uhr mit dem Check-In und einem ersten Kennenlernen bei Fingerfood. Ab 13:30 Uhr starten die Workshop-Sessions.

Zu Beginn werden wir uns einen Überblick über die Hintergründe und die bestehenden Ansätze des nachhaltigen Wirtschaftens verschaffen. Welche gesetzlichen Grundlagen zwingen uns zum Handeln, welchen gesellschaftlichen Erwartungen stehen wir als Unternehmer gegenüber und wie kann ein Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit gelingen.

Mit Hilfe des “Total Sustainability Management Kompass” von Michael Ruhe (SUSTAINsolutions) entwickeln und vertiefen wir konkrete Handlungsschritte zur Planung und Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

Kurz gesagt: der erste Tag legt den Fokus auf

  • Vernetzung als Erfolgsfaktor im Nachhaltigkeitsmanagement.
  • Den „TSM-Kompass“ als Steuerungsmodell.
  • Praxisnähe am Beispiel des Waldhotels Stuttgart.

Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages fokussieren wir uns noch einmal auf unseren Gastgeber. Im Rahmen einer kurzen Hoteltour werden wir Punkte aufgreifen, die in den Vorbereitungen der „GreenSIGN“ Zertifizierung des Hotels, sowie in der anhaltenden Umsetzung für den Hotelbetrieb, eine wesentliche Rolle spielen.

Bei einem Drink in entspannter Atmosphäre wollen wir die Eindrücke des Tages reflektieren und beenden den Tag mit der exzellenten Küche des Waldhotels Stuttgart.

Tag 2 – Unternehmensinterne und -externe Nachhaltigkeit, wirtschaftliche und finanzielle Nachhaltigkeit

Am zweiten Tag geht es ab 09:00 Uhr in die Details.

Wir erarbeiten in drei Sessions die ersten Ansätze zu Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens sowie zu unternehmens-externer Nachhaltigkeit. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Kernfrage: Wie wird Nachhaltigkeit wirtschaftlich?

Die ausgedehnte Mittagspause können die Teilnehmenden nutzen, um sich auszutauschen und methodisch erste Lerntandems zu finden, in welchen sie sich zukünftig in ihrer Entwicklung gegenseitig unterstützen.  

Die Schwerpunktthemen an diesem Tag sind:

  • Nachhaltige Verantwortungsdelegation
  • Beziehungen zu Mitarbeitenden, Partnern, Lieferanten und Kunden
  • Praxisbeispiele
  • Nachhaltige Profitabilität
  • Finanzielle Ethik und Nachhaltigkeit

Zwischen den einzelnen Sessions, und vor allem am Abend, besteht die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen. Des Weiteren wollen wir gemeinsam mit Ihnen darüber diskutieren, ob aus der Veranstaltung ein regelmäßiges Format für die Nachhaltigkeits-Pioniere im Raum Stuttgart werden kann. Gerne würden wir mit den Interessenten den Grundstein für ein „Pionier Netzwerk Nachhaltigkeit Stuttgart“ legen.

Zum Abschluss des Tages stellen wir die Kulinarik in den Mittelpunkt und werden uns über die Nachhaltigkeits-Konzepte der Zulieferer des Waldhotels informieren lassen.

Tag 3 – Ökologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit und Aktionsversprechen

Am Vormittag des dritten Tages gehen wir auf die ökologische und gesellschaftliche Perspektive des Nachhaltigkeitsmanagements ein und vervollständigen den begonnenen „TSM Kompass“ für Ihr Unternehmen. In einer Abschluss-Session fassen wir die Ergebnisse des Workshops zusammen und rekapitulieren nochmal die wichtigsten Aspekte.

Die Schwerpunkte an diesem Tag sind:

  • Vom Unternehmen zur Gesellschaft zur Menschheit
  • Transparenz
  • Sharing Mindset
  • Lernkulturen
  • Vom linearen zum zirkulären Unternehmen
  • Von der Individualverantwortung zur Gemeinschaftsverantwortung
  • Vom Ego- zum Ecosystem
  • Aktionsversprechen

In einem abschließenden Aktionsversprechen werden konkrete weitere Schritte festgehalten und die Reise kann beginnen. Somit verfügen alle Teilnehmenden zum Ende dieses Kick-Offs über einen Aktionsplan für das eigene Unternehmen. Mit Hilfe des gegründeten „Pionier Netzwerk Nachhaltigkeit Stuttgart“ kann eine Austauschbasis entstehen, die im gemeinsamen zukünftigen Lernen individuelle Entwicklungsschritte machbar macht.

Die Veranstaltung endet mit einem Abschluss-Lunch um 13:00 Uhr.

Wir freuen uns, gemeinsam mit dem „Pionier Netzwerk Nachhaltigkeit Stuttgart“ weitere Veranstaltungen zu entwickeln, um möglichst zeitnah und effektiv den Prozess Ihres Unternehmens persönlich zu begleiten.

Die Kosten der Veranstaltung betragen 1750,- EUR inkl. MwSt, inkl. 2 Übernachtungen mit Frühstück im Waldhotel im Einzelzimmer, inkl. Snacks und Getränke während des Workshops.

Das vollständige Programm dieser Veranstaltung senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per Email an team@new-management-initiative.de oder klicken / tippen Sie auf diesen Button:

Anfrage zum Nachhaltigkeits-Kick-Off

Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung, den Teilnahmegebühren und der Unterkunft erhalten Sie im Waldhotel Stuttgart. Frau Anna Juranek, Ihre Ansprechpartnerin, erreichen Sie über anna.juranek@waldhotel-stuttgart.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.